

Wir möchten in einer für Sie schwierigen Zeit, trotz notwendigem Abstand, Kontakt und Begegnung gestalten. Für Einzelgespräche und Beratungen sind wir daher weiterhin über unser Hospiztelefon 0177 2178 337 für Sie erreichbar! Ein Besuch zu den Bürosprechstunden ist nicht möglich!
Wir sind ein ambulanter Hospizdienst, der Schwerkranke, Sterbende und Trauernde in der Region Rheinbach, Meckenheim und Swisttal begleitet.
Wenn Sie Begleitung oder Unterstützung wünschen, wählen Sie bitte : 01772178337. Sie erreichen unter dieser Mobilfunknummer unsere Koordinatorinnen. Sie erreichen uns auch gerne montags zwischen 10 und 12 Uhr über die Festnetznummer 02226 - 900 433.



Auch außerhalb der Bürozeiten können Sie gerne unsere Festnetznummer anrufen. Sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie eine Telefonnummer für den Rückruf. Wir - ohne im Büro anwesend zu sein - sehen, dass Sie angerufen haben und rufen schnellstmöglich zurück.
Wir haben Grund zum Feiern - 20 Jahre Ökumenische Hospizgruppe
Jörg Zink schrieb einmal: Am Ende wird kaum etwas Schöneres über dich gesagt werden können als:
„Er – oder sie – hat Zeit für mich gehabt.“
Und wenn uns jemand fragt: „Was macht ihr da eigentlich in der Hospizgruppe?“ dann antworten wir ganz oft: „Wir schenken Zeit!“ Und wie dabei die Zeit vergeht, das merken wir daran, dass wir nun schon unser 20-jähriges Vereins-Jubiläum feiern.
20 Jahre in denen wir Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen sowie Trauernden in unserer Region mit Herz und Sachverstand zur Seite standen.
20 Jahre in denen wir 95 Sterbe- und TrauerbegleiterInnen für diese Arbeit qualifiziert haben, von denen heute noch 52 in das Zuhause der Menschen gehen und ihnen sogar mehr als Zeit schenken.
20 Jahre in denen die, für die die Zeit plötzlich stehen blieb – die, die trauernd zurück blieben sind – immer Rückhalt in persönlichen Gesprächen, den Gruppen für Trauernde, den Gesprächscafés und Gedenkgottesdiensten fanden.
20 Jahre in denen Menschen aus der Region diesem Verein ehrenamtlich mit ihrer Zeit und ihrem Wissen vorstanden.
20 Jahre in denen unsere Koordinatorinnen und Mitarbeiterinnen oft mehr als das Menschenmögliche für diese wichtige Arbeit getan haben.
20 Jahre in denen uns sooooooo viele Menschen unterstützt haben.
So wollen wir DANKE sagen! DANKE für jede hilfreiche Hand, jede Spende, jedes Weitersagen.
Der Lions Clubs Bonn-Rhenobacum
übergibt Spende an unsere Hospizgruppe
Das Hilfswerk des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum konnte unserer Hospizgruppe eine Spende zusagen, nachdem anlässlich des Todes von Lionsfreund Herbert Kihm seine Familie anstatt Blumen- und Kranzgeschenke um eine Spende zur Unterstützung der Hospizgruppe und von Flutopfern gebeten hatte.
Dankend nahm jetzt Prof. Lukas Radbruch, Vorsitzender der Hospizgruppe, die Spende in Höhe von 2000 € vom Lions-Präsidenten Michael F. Firmenich entgegen. Dabei erläuterte er den Verwendungszweck: Die ehrenamtlichen Hospiz-Mitarbeiter erhalten für ihre Trauerarbeit Weiterbildungsmaßnahmen. Die Kosten für Ausbildung und Unterkunft werden durch Spenden unterstützt.

Lions-Präsident Firmenich dankte Familie Kihm für die Spendenaktion, mit der bereits Flutopferhilfen in Höhe von 4000 € an Bedürftige verteilt werden konnten. „Unser Dank geht an alle Spender, für die wir einen Jazz-Frühschoppen - in diesem Jahr ohne Eintritt – am Sonntag, dem 24. April 2022 in der Stadthalle Rheinbach von 11 bis 14 Uhr veranstalten.“ Der Erlös der Spenden wird wieder zur Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten in der Region eingesetzt.
Gesprächscafés für Trauernde
Mit der Trauer nicht allein
In unseren Gesprächscafés können Sie sich mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation austauschen. Trauernde können miteinander und mit unseren TrauerbegleiterInnen ins Gespräch kommen und ihrer Trauer Ausdruck verleihen – oder auch einfach nur zuhören.
In Meckenheim treffen wir uns im Café sofa (Hauptstraße 59, 53340 Meckenheim) regelmäßig an einem Freitag pro Monat von 15-17 Uhr. Für eine vertrauensvolle Atmosphäre sorgt ein separater Raum.
Sie können gerne das Bewirtungsangebot der Cafés nutzen. Alle Termine finden Sie auf unserer Terminseite. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die Coronaregeln der Cafés.
M. Matern, im März 2022Kurznachrichten

Ratgeber: Patientenverfügungen
Unsere Hospizgruppe bietet individuelle Beratungen zur Patientenverfügung kostenfrei an. ... weiter lesen »

Neue SterbebegleiterInnen
Im April 2021 fanden sich erneut neun engagierte Menschen in einer Schulung für den Einsatz in der Sterbebegleitung zusammen. Ein Kurs in dem es in über 100 Unterrichtstunden auch um die Reflektion mit einem oft tabuisierten Thema geht. ... weiter lesen »

MITGLIEDERVERSAMMLUNG im September 2021
In diesem Jahr waren wir für die Mitgliederversammlung in der Friedenskirche in Meckenheim zu Gast. ... weiter lesen »

In der Trauer begleiten: Unsere neuen TrauerbegleiterInnen
Der Verein freute sich im September 2019 sehr, dass sich eine Gruppe von 13 ehrenamtlichen Sterbebegleitenden zusammenfand, um sich auch in der Begleitung Trauernder befähigen zu lassen. ... weiter lesen »

Eine Spende der etwas anderen Art
Es gibt vielfältige Arten der Unterstützung unserer Hospizarbeit. Die Raiffeisenbank in Rheinbach lässt sich da immer wieder etwas Neues einfallen. ... weiter lesen »

Gesellschaftlicher Beitrag von unschätzbarem Wert
Bürgermeister Holger Jung hat die Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach, Meckenheim, Swisttal zu einem informellen Treffen im Rathaus begrüßt. Im persönlichen Gespräch berichteten der Vorsitzende des Vorstandes Prof. Dr. Lukas Radbruch, die Koordinatorin Claudia Wilmers und Christine von Gadow vom Team Meckenheim umfänglich über ihre tägliche Arbeit. Eine Arbeit, die den sterbenden Menschen in den Mittelpunkt rückt. ... weiter lesen »

Corona hat nicht nur das Leben der Menschen „auf den Kopf gestellt“ sondern auch ihr Sterben
Es ist schon schlimm genug, wenn wir einen lieben Menschen verlieren – aber wie kommen wir damit zurecht, nicht bei ihm sein zu können, uns nicht verabschieden zu können? Aufgrund der Corona-Pandemie mussten das sehr viele Menschen durchleben. Durch die Trauer kommen wir schon unter „normalen“ Umständen in eine Isolation mit den eigenen Gedanken und Gefühlen. ... weiter lesen »

✰ Junge Menschen in der Hospizarbeit
Ich begleite (sterbende) Menschen.
Ohne ehrenamtliches Engagement hätte sich die Hospizarbeit in Deutschland nicht etabliert - und ohne
dieses wichtige und spannende Ehrenamt ist sie auch in Zukunft nicht denkbar. Uns ist es wichtig,
dass das hospizliche Ehrenamt so vielfältig wie unsere Gesellschaft ist. Wir möchten mehr Männer
dafür begeistern, mehr Menschen mit Mitgrationserfahrung und noch mehr junge Menschen.
Denn es gibt sie schon, die 18- bis 30-jährigen Hospizbegleiter:innen.
In unserem Film "Ich begleite (sterbende) Menschen." zeigen wir, wie das aussehen kann.
©Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
... Film ansehen »

„Was tun….“
Genau diese Frage stellte sich unsere engagierte Gruppe in Meckenheim. Diese hatte sich schon vor Jahren gefunden, um die Hospizarbeit in Meckenheim durch Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. ... weiter lesen »

Das Fazit für 2020 - die Coronakrise macht kreativ!
DANN kam der Lock down und machte fast alle Pläne für das Jahr zunichte. Durch die Corona-Pandemie wurden auch unsere administrativen Abläufe stark beeinflusst. ... weiter lesen »

Jahresendspurtlauf mit Achims Sportshop
„Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich eine Startnummer im Geschäft abgeholt und eine Spende im Sparschwein hinterlassen. Die größten Teilnehmenden Gruppen war der Sportverein Euskirchener Zughunde gefolgt vom der Fitnessschmiede Mrs.Sporty in Rheinbach“ freute sich Achim Phiesel über die große Resonanz. ... weiter lesen »

Der Trauer begegnen – unsere Ausstellung
Das möchte die Ökumenische Hospizgruppe im November mit der Fortführung ihrer Ausstellung im Glaspavillon an der Glasfachschule verdeutlichen. ... weiter lesen »

„Bis wir uns wiedersehen“ Ausstellung zum Welthospiztag
In diesem Jahr war es eine besondere Herausforderung, eine Form zu finden über die Hospizarbeit zu informieren, die trotz Corona möglichst vielen Menschen eine Teilnahme ermöglicht. ... weiter lesen »

Mitgliederversammlung Corona-Bedingungen
Und endlich – am 22. September – war dann durch den ausreichenden Platz im Rheinbacher Stadttheater sowie ein umfassendes Hygienekonzept eine Versammlung möglich. ... weiter lesen »

Abschied von Pater Weiland
Die Hospizgruppe Rheinbach-Meckenheim-Swisttal verabschiedete sich von Pater Friedel Weiland, der nach langen Jahren seiner seelsorgerischen Arbeit Rheinbach verlässt und nach Limburg zurückkehrt. ... weiter lesen »

Trauer und Dankbarkeit Im Lions Club Bonn-Rhenobacum
Der Lions Club Bonn-Rhenobacum trauert um sein langjähriges Mitglied Herbert Blume. ... weiter lesen »

Wunsch.Los.Glücklich
so nennt sich die PS-Lose-Aktion der Kreissparkasse Köln.
Am Ende macht sie viele Menschen glücklich.
... weiter lesen »

Vortrag über Demenz
Wir hatten am 30. Januar Brigitta Lengsholz, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und stellvertr. Leiterin der Ambulanz der Gerontopsychiatrischen Abteilung der LVR-Klinik Bonn ... weiter lesen »

Hospiz bewegt
Jahresendspurt in Rheinbach - manches wird mit den Jahren immer besser! So auch der Jahresendspurt – organisiert von Achims Sportshop in Rheinbach. ... weiter lesen »

Ehrenamtspreis der SPD Swisttal
In diesem Jahr ging der Preis an das Betreuerteam des Ferienzeltlagers des SV Hertha Buschhoven und die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal ... weiter lesen »

Welthospiztag 2019
Das Glasmuseum war schon ein besonderer Ort für den diesjährigen Welthospiztag. ... weiter lesen »

Mini-HarmoChord
Wunderbare Spende an die ökumenische Hospizgruppe ... weiter lesen »

Archiv
Hier geht es zu den älteren Beiträgen ... weiter lesen »